Voraussetzungen, um Zenjob zu nutzen

Das Jobben bei Zenjob findet im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung statt. Für diese Beschäftigungsart gibt es strenge gesetzliche Voraussetzungen, weswegen nicht alle Personen Zenjob nutzen können.

Jetzt registrieren

Eine junge Frau sitzt auf ihrem Fahrrad. Sie liest sich auf ihrem Handy die Voraussetzungen durch, um bei Zenjob zu arbeiten.

Allgemeine Voraussetzungen

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • (ggfs. gültiger Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis in Deutschland)
  • Deutsche oder europäische Krankenversicherung
  • Deutsche Steuer- und Sozialversicherungsnummer
  • Wohnsitz in Deutschland

Wer darf Zenjob nutzen?

  • Nutzung möglich

    Studierende

    • An einer staatlich anerkannten Hochschule in Europa
    • Im Vollzeitstudium
    • Mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung

    Nebenjobbende

    • Mit sozialversicherungspflichtiger Hauptbeschäftigung (in Voll- oder Teilzeit)
    • Im dualen Studium, in einer Berufsausbildung oder betrieblichen Ausbildung, in Kurzarbeit, mit Verbeamtung oder im Freiwilligen Sozialen Jahr
  • Nutzung nicht möglich

    • Du studierst in Teilzeit oder an einer Berufsfachschule.
    • Du promovierst oder befindest dich im Urlaubssemester.
    • Du bist Schüler*in.
    • Du machst eine schulische Ausbildung.
    • Du bist selbstständig.
    • Du bist in Elternzeit.
    • Du bist als arbeitslos gemeldet.
    • Du bist in Rente.
    • Du hast ein Working Holiday Programm Visum.

Was müssen Studierende beachten?

Wer als Student*in bei Zenjob jobbt, muss einige Grundregeln beachten.

  • Die 20-Stunden-Regel

    Um sozialversicherungsfrei zu bleiben, darfst du als Werkstudent max. 20h/Woche während der Vorlesungszeit arbeiten. Bei der kurzfristigen Beschäftigung darfst du mehr arbeiten, da die Beschäftigung von vornherein befristet ist.

  • Zenjob Ferienjobs Icon

    Jobben in den Semesterferien

    In der vorlesungsfreien Zeit darfst du auch in einem Werkstudentenjob die 20-Stunden-Regelung überschreiten, ohne Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. Mehr dazu in unserem ausführlichen Guide.

  • wallet money icon

    Verdienstgrenzen

    Grundsätzlich gibt es für Studierende keine allgemeine Verdienstgrenze in Deutschland. Wenn du möchtest dass dein Jahreseinkommen steuerfrei bleibt, BAföG erhältst oder familienversichert bist, musst du einige Grenzwerte beachten.

Was müssen Nebenjobbende beachten?

Wenn du eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hast, solltest du die folgenden Punkte für einen stressfreien Start bei Zenjob beachten.

  • form icon

    Wettbewerbsverbot

    Grundsätzlich hast du das Recht, neben deiner Hauptbeschäftigung einen Zweitjob auszuüben. Am besten informierst du deine Hauptarbeitsstelle über deine geplante Nebentätigkeit. So gehst du sicher, dass du dich an das Wettbewerbsverbot und alle Klauseln in deinem Arbeitsvertrag hältst.

  • clock icon

    Arbeitszeitgesetz

    Wenn du Jobs bei Zenjob buchst, solltest du unbedingt darauf achten, dass du das Arbeitszeitgesetz einhältst. Dies schreibt vor, wie viel Ruhezeit du nach Beendigung deiner täglichen Arbeitszeit haben musst und wie viele Stunden du pro Tag und Woche maximal arbeiten darfst.

Noch weitere Fragen?

Finde heraus, wie du dich bei Zenjob anmeldest, wie dein Anstellungsverhältnis bei Zenjob aussieht und wie du deinen ersten Job meisterst.

Dein OnboardingDein Anstellungsverhältnis Dein erster Job