Person sitz am Schreibtisch und schreibt mit einem roten Stift in ein Notizbuch

Um eine gute Führungskraft zu sein, sollte man sich regelmäßig auf persönlicher und professioneller Ebene weiterentwickeln, da immer wieder neue Ansätze und Erkenntnisse innerhalb des Personalmanagements entdeckt werden. Falls Sie also auf der Suche nach einer Weiterbildung sind, bei der die komplette Kunst des Modern Leadership auf Ihren persönlichen Führungsstil angewendet wird, dann empfehlen wir Ihnen, sich unsere Liste der Top 10 Bücher für Führung und Personalmanagement anzuschauen:

Mehr Lust auf hören statt lesen?
Dann schauen Sie sich hier unsere Liste 10 besten Recruiting & HR Podcasts an.

1. Das Harvard Konzept

Buc für Führungskräfte: "Das Harvard Konzept"

“Das Harvard Konzept” gilt seit 30 Jahren als das Standardwerk zum Thema Verhandeln und gilt somit auch als Klassiker, den jede Führungskraft gelesen haben sollte. Die Autoren Roger Fisher, William Ury und Bruce Patton haben sich mit dem Thema “Verhandlung” tiefgreifend auseinandergesetzt und haben mit ihrer Forschung ein Konzept zur Verhandlung erarbeitet, das in jeder Situation genutzt werden kann, egal wer Ihnen gegenüber ist. 

“Das Harvard Konzept” bei Thalia kaufen 

2. Der Chef, den ich nie vergessen werde

Buch über Führungsmanagement: Gute Chefs sind Menschen mit starker Persönlichkeit, deswegen zeigt Alexander Groth in seinem Buch, wie jeder Manager seine starken persönlichen Eigenschaften nach und nach entwickeln kann. Das Buch gibt praktische Beispiele und viele interessante Impulse, die zum Nachdenken und Umsetzen anregen. Ein absoluter must read für neue und langjährige Führungskräfte! “Der Chef, den ich nie vergessen werde”

Gute Chefs sind Menschen mit starker Persönlichkeit, deswegen zeigt Alexander Groth in seinem Buch, wie jeder Manager seine starken persönlichen Eigenschaften nach und nach entwickeln kann. Das Buch gibt praktische Beispiele und viele interessante Impulse, die zum Nachdenken und Umsetzen anregen. Ein absoluter must read für neue und langjährige Führungskräfte!

“Der Chef, den ich nie vergessen werde” bei Thalia kaufen 

3. Gute Chefs essen zuletzt

Personalmanagement Buch: "Gute Chefs Essen Zuletzt"

Vielleicht kennen Sie den Autor Simon Sinek schon aus seinen berühmten Ted Talks: “How great leaders inspire action.” oder “Why good leaders make you feel safe.” In seinem Buch “Gute Chefs essen zuletzt” legt er gezielt dar, wie man als Führungskraft eine vertrauensvolle Atmosphäre schafft, die zu einem stabilen, anpassungsfähigen und selbstbewussten Team führt. 

“Gute Chefs essen zuletzt” bei Thalia kaufen 

4. Die 5 Rollen einer Führungskraft

Personalmanagement Buch: Die 5 Rollen einer Führungskraft

“Führungskraft zu sein, ist eine multidimensionale Aufgabe. Effektive Führungskräfte beherzigen und beherrschen fünf Rollen, die der Job der Führungskraft in jeder Branche mit sich bringt: Überzeugender Kommunikator*in, effektive*r Manager*in, motivierende*r Team-Leader*in, empathische*r Psycholog*in und geschickte*r Problemlöser*in”. Jachtchenko beleuchtet in seinem Buch das moderne Führungspentagram, in dem alle Rollen miteinander vernetzt sind, um gemeinsam eine größtmögliche Wirkungskraft zu erhalten.

“Die 5 Rollen einer Führungskraft” bei Thalia kaufen

5. Wer hat den Ball?

Personalmanagementbuch: "Wer hat den Ball?"

„Meine Mitarbeiter*innen sind so unselbstständig!“, „Meine Leute denken nicht mit!“ – diese Sorgen teilen viele Führungskräfte. „Wer hat den Ball“ zeigt, welche Führungsfehler dieses problematische Verhalten der Mitarbeiter*innen auslösen. In seinem Buch erklärt Thomas Fritzsche, wie man in drei Schritten aufhört, sich über seine Mitarbeiter zu ärgern, aber stattdessen diese aktiviert und zum Mitdenken bewegt.

“Wer hat den Ball?” bei Thalia kaufen 

6. Führen, Leisten, Leben

Personalmanagementbuch: "Führen, Leisten, Leben"

Das Buch von Fredmund Malik ist inzwischen längst ein Klassiker der Management-Literatur und hat bereits in vielen Studiengängen Einzug erhalten. Malik zeigt darin, was alle Führungskräfte und Fachleute in führender Position immer und überall wissen müssen. Er gibt den Leser*innen die Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge für effektive Führung und wirksames Selbstmanagement an die Hand.

“Führen, Leisten, Leben” bei Thalia kaufen

7. The Manager’s Path (Englisch)

Personalmanagementbuch: "The Manager's Path"

Oftmals rutschen Techniker*innen eher unerwartet in die Management Rolle. Camille Fournier’s Buch “The Manager’s Path” ist auf diese Situation genau zugeschnitten und hilft Führungskräften zu erkennen, was Teil des Lernprozesses ist, und was bleibender Bestandteil einer Managerrolle. Mit wertvollen Erfahrungsberichten erklärt sie, wie man auf jeder Stufe der Karriereleiter den stärksten “Impact” für das Unternehmen und Team erzielen kann.

“The Manager’s Path” bei Thalia kaufen 

8. The Making of a Manager (Englisch)

Personalmanagementbuch: "The Making of a Manager"

In “The Making of a Manager“ hat Julie Zhuo ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse als VP des Product Designs bei Facebook in einen verständlichen Guide zusammengeschrieben, der für jeden, der die Transition ins Management macht, hilfreich ist.

“The Making of a Manager” bei Thalia kaufen 

9. The Coaching Habit (Englisch)

Personalmanagementbuch: "The Coaching Habit"

In Michael Bungay Staniers “The Coaching Habit” wird Coaching zu einem regelmäßigen, informellen Teil Ihres Tages, damit Manager und ihre Teams weniger hart arbeiten und mehr Wirkung erzielen können. Stanier stützt sich auf jahrelange Erfahrung in der Schulung von mehr als 10.000 vielbeschäftigten Manager*innen aus der ganzen Welt in praktischen, alltäglichen Coaching-Fähigkeiten und zeigt, wie Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter*innen freisetzen können. Er stellt sieben wesentliche Coaching-Fragen vor, um zu zeigen, wie Sie – indem Sie weniger sagen und mehr fragen – Coaching-Methoden entwickeln können, die großartige Ergebnisse erzielen.

“The Coaching Habit” bei Thalia kaufen

10. Remote, Inc.

Personalmanagement Buch: "Remote Inc."

Das Buch “Remote Inc.” setzt hier einen praktischen Leitfaden zum Selbstlernen und Selbstorganisieren. Vertrauen statt Mikromanagement ist für die Autor*innen die Grundvoraussetzung, damit Menschen durch Remote Work tatsächlich produktiver sein können. 

“Remote Inc.” bei Amazon kaufen

Zurück zur Übersicht