-
Ein Ferienjob ist ein befristetes Arbeitsverhältnis, das Schüler*innen oder Studierende in den Ferien ausüben. Oftmals handelt es sich dabei um Tätigkeiten, die in den saisonalen Hochphasen des Sommers und der Weihnachtszeit besonders benötigt werden. In den Sommerferien sind das beispielsweise Jobs in der Außengastronomie und in den Weihnachtsferien Jobs im Einzelhandel. Aufgrund der zeitlichen Befristung finden viele Ferienjobs – wie auch bei Zenjob – im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung statt. Bitte beachte, dass wir in den meisten Fällen keine durchgehenden Ferienjobs für den gesamten Ferienzeitraum anbieten, sondern einzelne Schichten, die du frei buchen kannst. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um dich bei Zenjob anzumelden.
-
Das kommt auf die Art der Anstellung an. Viele Ferienjobs finden im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung statt. In manchen davon, wie z.B. der Ferienbetreuung oder als Animateur*in, ist es üblich, dass du befristet bis zum Ende der Ferien für den gesamten Ferienzeitraum eingestellt wirst und bis zu 5 Tage in der Woche arbeitest. In der Zenjob App ist das anders. Du meldest dich einmal an und arbeitest immer dann eine Einzelschicht, wenn es dir gerade am besten passt. So kannst du zum Beispiel eine Schicht als Garderobenhilfe bei einem Konzert buchen, wirst dann vor Ort eingewiesen und legst danach sofort los. Bei Ferienjobs in der Gastronomie oder an der Kasse kann es sein, dass du vorher ein kostenloses Training von uns absolvieren musst oder ein Gesundheitszeugnis brauchst.
-
Das kommt auf das Anstellungsverhältnis des Ferienjobs an. Eine Minijob mit Verdienstgrenze (520€-Minijob) wird in der Regel mit 2% deines Verdienstes pauschal versteuert und von deiner Arbeitsstelle übernommen. Für dich ist so ein Minijob also quasi steuerfrei. Eine kurzfristige Beschäftigung wie bei Zenjob ist hingegen lohnsteuerpflichtig. Die Abgaben richten sich nach deiner Steuerklasse, der Zahl der Kinderfreibeträge, Kirchensteuerabzugsmerkmale und Freibeträge. Wenn du im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung arbeitest und am Ende des Jahres mit deinem Gesamteinkommen unter dem jährlichen Grundfreibetrag geblieben bist, kannst du dir in der Regel mithilfe einer Steuererklärung die gezahlte Lohnsteuer zurückholen.
-
Grundsätzlich gibt es keine Verdienstgrenze bei einem Ferienjob. Trotzdem solltest du einige Grenzen beachten. Wenn du familienversichert bist, darfst du nur bis zu 470€ im Monat verdienen, bzw. 520€ bei einem Minijob mit Verdienstgrenze. Wenn du BAföG erhältst, darfst du ebenfalls nur bis zu 520€ im Monat verdienen.
Studierende dürfen in den Semesterferien mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, ohne dabei ihr Werkstudentenprivileg zu verlieren. Das heißt, dass du in der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung versicherungsfrei bleibst, wenn du in den Semesterferien in Vollzeit arbeitest. Beachte aber, dass du ab einem Gesamteinkommen von 10.908€ den Grundfreibetrag für Einzelpersonen übersteigst und damit steuerpflichtig bist (Stand 2023).
Auch bei einer kurzfristigen Beschäftigung wie bei Zenjob gibt es theoretisch keine Verdienstgrenze. Wenn du aber am Ende des Jahres deine im Voraus gezahlte Lohnsteuer zurückbekommen möchtest, darfst du mit deinem Gesamteinkommen den Grundfreibetrag nicht übersteigen.
-
Es kommt auf die Art des Beschäftigungsverhältnisses an, aber in den meisten Fällen zahlst du keine Sozialabgaben in einem Ferienjob. Bei einem Minijob mit Verdienstgrenze (520€-Minijob) zahlst du lediglich einen Rentenversicherungsbeitrag von 3,6% deines monatlichen Verdienstes. Bei einer kurzfristigen Beschäftigung wie z.B. bei Zenjob zahlst du gar keine Beiträge zur Sozialversicherung.
Finde flexible Ferienjobs per App
Du suchst nach flexiblen Ferienjobs in den Semesterferien? In der Zenjob App kannst du nebenbei jobben, ohne deine gesamte Freizeit zu opfern. Wir matchen dich mit verschiedenen Ferienjobs aus diversen Branchen und du wählst die Schichten, die dir am besten passen. Ohne eine einzige Bewerbung zu schreiben!
Die Ferienjobs bei Zenjob finden im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung statt. Der Vorteil? Es gibt keine Verdienstgrenze und du entscheidest, wann und wie oft du jobbst.
Ferienjobs in der Gastro
In der Gastronomie werden vor allem in saisonalen Hochphasen wie den Sommerferien viele Aushilfen gesucht. Ein Ferienjob in einem gemütlichen Café oder einer Eisdiele in der Altstadt ist vielseitig und macht Spaß. Und die Tatsache, dass man dazu beträgt, dass die Kund*innen und Tourist*innen ein schönes Erlebnis haben, ist die Kirsche auf dem Sahnehäubchen.

Auf Events jobben
Ferienzeit ist auch die Zeit für Konzerte, Festivals, Sportevents und Messen. Es ist also wenig überraschend, dass genau dann die Nachfrage nach Garderobenhelfer*innen, Host*essen, Platzanweiser*innen und Servicekräften steigt. Für dich bedeutet das: Geld in den Ferien verdienen und dabei gleichzeitig deine Lieblingsband live sehen!

Ferienjobs für dich
Wer nach Ferienjobs im Sommer oder während der Weihnachtszeit sucht, ohne dabei eine feste Verpflichtung zu haben, ist bei Zenjob genau richtig. In unserer App findest du vielfältige Ferienjobs für alle möglichen Erfahrungslevels. Für Student*innen sind unsere kurzfristigen Beschäftigungen zudem perfekt als Semesterferienjobs geeignet. Und damit du dein verdientes Geld auch noch in den Ferien ausgeben kannst, erhältst du die Hälfte deines Bruttolohns wenige Tage nach deiner beendeten Schicht als Vorauszahlung.

Entdecke unsere anderen Ferienjobs
Wie finde ich einen Ferienjob?
Ein Ferienjob ist rechtlich gesehen keine eigene Beschäftigungsart. Er beschreibt ein befristetes Arbeitsverhältnis, das Schüler*innen oder Studierende in der Ferienzeit ausüben. Die Stellenangebote bei Zenjob finden im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung statt und sind daher ideal als Ferienjobs geeignet. Um ein passende Ferienjobs in unserer App zu finden, musst du dich nur einmal bei Zenjob anmelden. Danach kannst du mit wenigen Klicks jede Schicht buchen, die dir gefällt – ohne eine einzige Bewerbung zu schreiben.
Bitte beachte, dass du Zenjob nur nutzen kannst, wenn du volljährig bist und entweder in Vollzeit an einer staatlich anerkannten Hochschule studierst oder sozialversicherungspflichtig beschäftigt bist.
Häufige Fragen zu Ferienjobs
Jobs in deiner Stadt
Flexible Ferienjobs in deiner Stadt findest du deutschlandweit. Melde dich an und buche Jobs in deiner Gegend.