-
Bei Zenjob laufen die Verträge für Werkstudent*innen zwischen 3 bis maximal 18 Monate. Dieses Angestelltenverhältnis ist immer abhängig von deinem Studentenstatus, weshalb du natürlich als Vollzeitstudent*in an einer Universität oder Hochschule immatrikuliert sein musst. Die wöchentliche Arbeitszeit wird in der Zenjob App angegeben und beträgt zwischen 12 und 20 Stunden. Eine Ausnahme besteht während der vorlesungsfreien Zeit, wo du nach Absprache bis zu 40 Stunden arbeiten darfst.
-
Die kurze Antwort lautet: Ja, ab einem gewissen Einkommen ist der Steuerfreibetrag überschritten, wodurch du steuerpflichtig wirst. Dieser Freibetrag liegt im Jahr 2023 bei 10.908 Euro für Alleinstehende, wodurch sich im Durchschnitt eine monatliche Grenze von 909 Euro ergibt. Zenjob bietet lohnsteuerpflichtige Werkstudentenjobs an, da wir vertraglich ein höheres Gehalt als 520 Euro monatlich garantieren. Solltest du auf das Jahr gerechnet unter dem Steuerfreibetrag bleiben, kannst du dir zu Beginn des Folgejahres deine Lohnsteuerabzüge erstatten lassen. Ab einem Gehalt von über 850 Euro im Monat zahlst du zudem in der Regel in die Rentenversicherung ein.
-
Als Vollzeitstudent*in hat die Universität Vorrang. Daher darfst du während der Vorlesungszeit im Semester nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten. Andernfalls würdest du deinen Studentenstatus verlieren. Während der Semesterferien darfst du in Absprache mit deinem Arbeitgeber allerdings mehr als 20 Stunden wöchentlich arbeiten. Falls du unter dem Steuerfreibetrag bleiben willst, musst du jedoch aufpassen, nicht zu viele Stunden zu arbeiten. Im Jahr darf dein Gesamteinkommen als alleinstehende Person nicht mehr als 10.908 Euro betragen (Stand 2023). Das sind 909 Euro im Monat. Die anrechnungsfreie BAföG-Grenze liegt bei 520 Euro, weshalb ein Werkstudentenjob eventuell nicht unbedingt für dich geeignet ist, wenn du BAföG erhältst.
-
Ja, laut dem Bundesurlaubsgesetz haben alle Arbeitnehmer*innen auch einen Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Der volle Urlaubsanspruch eines Kalenderjahres steht dir als Werkstudent*in nach sechs Monaten beim Arbeitgeber zu. Die Anzahl der dir zustehenden Urlaubstage ergibt sich aus dem gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch und wird mit deiner Arbeitszeit pro Woche verrechnet.
Rechenbeispiel: Gesetzliche Anzahl der Mindesturlaubstage (24 Tage) / Anzahl der Werktage pro Woche (6 Tage) x Anzahl der tatsächlichen Arbeitstage pro Woche (z.B. 2) = Urlaubsanspruch in Tagen (z.B. 8). In diesem Fall stünden dir also 8 bezahlte Urlaubstage im Jahr zu.
-
Student*innen haben generell die Möglichkeit über die Familie krankenversichert zu sein. Jedoch darf das monatliche Einkommen dann 470 Euro nicht übersteigen. Durch einen Werkstudentenjob verdienst du allerdings mehr. Daher musst du dich für eine studentische Krankenversicherung anmelden. Im Krankheitsfall solltest du zunächst das Unternehmen in dem du arbeitest informieren – im besten Fall spätestens zwei Stunden vor Schichtbeginn. Danach musst du Zenjob in Kenntnis setzen, wofür du am besten das TalenT Care Team telefonisch oder per Mail kontaktierst. Dein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall besteht ab der fünften Woche des Arbeitsverhältnisses, vorausgesetzt du lässt uns innerhalb von 24 Stunden nach deiner Krankmeldung ein ärztliches Attest (Krankenschein) zukommen.
-
Wenn du deine Tätigkeit als Werkstudierende*r kündigen möchtest, setzt du dich am besten mit unserem Talent Care Team in Verbindung. Gleichzeitig wird eine schriftliche Kündigung benötigt, die du an das Zenjob Hauptbüro in Berlin adressieren kannst. Die Kündigungsfristen ergeben sich aus der Beschäftigungsdauer. Innerhalb des ersten Monats beträgt die Kündigungsfrist 2 Arbeitstage. Vor Ablauf des zweiten Arbeitsmonats gilt eine Kündigungsfrist von einer Woche. Ab dem dritten bis zum sechsten Monat verlängert sich die Frist auf zwei Wochen. Sobald das Angestelltenverhältnis länger als sechs Monate Bestand hat, gilt die gesetzliche Kündigungsfrist von vier Wochen.
Werkstudentenjobs, die zu dir passen
Auf der Suche nach etwas langfristigem? Dann probier’s doch mal mit unseren Werkstudentenjobs, bei denen du während deines Studiums ein regelmäßiges Einkommen verdienst.
Während des Studiums hast du Zeit für einen regelmäßigen Job? Dann sind unsere Werkstudentenjobs genau richtig für dich! So verdienst du ein festes monatliches Einkommen und sammelst erste Erfahrungen aus der Arbeitswelt.
Werkstudentenjobs per App
Die Suche nach einem Werkstudentenjob ist anstrengend. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Interviewprozesse nehmen viel Zeit in Anspruch. Aber was wäre, wenn Zenjob dir das abnimmt? In unserer App matchen wir dich mit langfristigen Werkstudentenjobs in Büros (IT, Marketing HR und mehr) oder Kundencentern in vielen unterschiedlichen Unternehmen. Öffne deine Zenjob App, finde einen passenden Job und bewirb dich schnell in unserem einfachen Bewerbungsprozess.

Jobbe als Bürohilfe
In den Werkstudentenjobs als Bürohilfe unterstützt du die Festangestellten in verschiedenen Abteilungen wie Marketing, HR, IT oder Controlling. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem die Kostenabrechnung, Präsentationsvorbereitung oder Unterstützung im Projektmanagement. Eine tolle Möglichkeit, um erste Kenntnisse mit wichtigen Tools für dein zukünftiges Arbeitsleben zu sammeln.
Um den perfekten Einstieg zu gewährleisten, achten viele der Unternehmen auf eine umfangreiche Einarbeitung. Daher sind diese Jobs sowohl für Berufseinsteiger*innen als auch für Student*innen mit beruflichen Vorerfahrungen geeignet.

Unterstütze den Customer Support
Zu den wichtigsten Aufgaben im Kundencenter gehört das Management von Kundenanliegen. Hierbei bearbeitest du Beschwerden, Probleme oder andere Anliegen von Kundschaft. Der Werkstudentenjob im Kundencenter ist abwechslungsreich und erfordert ein gewisses Kommunikationstalent. Du bearbeitest Kundenanfragen per Telefon, E-Mail oder Chat. Der größte Vorteil dieses Werkstudentenjobs ist, dass du manchmal Hybrid oder sogar komplett im Home Office arbeiten kannst.

Versuche dich als Front Office Assistent
Als Front Office Assistent bist du eines der ersten Gesichter am Empfang. Du bist mitverantwortlich für den Gäste- oder Kundenempfang in Unternehmen, Praxen oder Hotels. Wenn du Organisation liebst und dich gerne um administrative Tätigkeiten wie Terminabwicklung, Anrufe oder Paketempfang kümmerst, ist diese Art Werkstudentenjob perfekt für dich! Gerade in der Hotellerie bieten wir attraktive Werkstudentenjobs im Bereich Reservierungsmanagement. Also die perfekte Möglichkeit, die Unternehmensstruktur und die internen Abläufe eines Hotels kennenzulernen. In enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen sorgst du für einen reibungslosen Aufenthalt der Gäste.

Entdecke unsere anderen Werkstudentenjobs
Wie bekomme ich Werkstudentenjobs bei Zenjob?
Dein erster langfristiger Werkstudentenjob bei Zenjob ist nur ein paar Schritte entfernt.
- Zenjob App downloaden.
- Einmalig registrieren*, Profil erstellen und Verifizierung abwarten.
*Wir empfehlen bei der Anmeldung „Flexible Jobs auf Tagesbasis“ auszuwählen. - Jobs durchstöbern.
- Mit wenigen Klicks auf Job bewerben
Wenn du als Vollzeitstudent*in an einer deutschen Universität oder Hochschule immatrikuliert bist, kannst du in der Zenjob App unsere Werkstudentenjobs buchen.
Die genauen Schichtzeiten bei den Unternehmen kannst du den Jobbeschreibungen entnehmen. Dadurch entscheidest du, ob sie in deine Planung passen oder mit deinen Vorlesungszeiten kollidieren. Sollten keine festen Zeiten in der Beschreibung stehen, kannst du sie mit dem Unternehmen vor Ort absprechen. Wir garantieren dir mit unseren Werkstudentenjobs ein höheres Gehalt als 520 Euro pro Monat.
Bitte beachte, dass du Zenjob nur nutzen kannst, wenn du in Vollzeit an einer staatlich anerkannten Hochschule immatrikuliert bist, volljährig bist und gute Deutsch- oder Englischkenntnisse hast. Für deine Anmeldung brauchen wir einmalig deinen Personalausweis oder Reisepass mit gültiger Arbeitserlaubnis in Deutschland, deine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und deine Sozialversicherungsnummer und Steuer-ID.
Die häufigsten Fragen
Jobs in deiner Stadt
Passende Werkstudentenjobs in deiner Stadt findest du deutschlandweit. Melde dich an und finde Jobs in deiner Nähe.